von
Yunus Emre
(gestorben 1321)
Nachdichtung und Üversetzung von Gisela Kraft
(1936 bis 2010)
schweig nachtigall / im garten ist leid /
weil du bist / freund / ich anderswo /
mein docht verbracht / mein wachs geschmolzen /
weil du bist / freund / ich nirgendwo
ich fluß / im meer zerteilt /
ich rose ohne zeit /
ich asche ohne feuer /
weil du bist / freund / ich lichterloh
was sie mir taten / du weist es /
umwickelst meine wunde mit toten /
ich vierzig jahre mit den hirschen im gebirge /
weil du bist / freund / ich irgendwo
ich stückweis / ich ganz / PIR SULTAN ABDAL /
keine speise / kein wasser mehr /
ich erhängt / aus liebe zu gott /
weil du bist / freund / ich anderswo
Anmerkung:
Süleymann der Prächtige in seinem Serail Topkapi - Hizir Pascha, sein Befehlsverwalter, auf dem Weg in die aufsässigen ortsprovinzen - Tahmasp der Safawide, gehetzt von den Ansprüchen seiner Feinde und seiner Getreuen, den Kizilbasch - Pir Sultan Abdal, der Partisan, mit einem Trupp von dreiundsiebzig mann (nach Auskunft eines Liedes) auf einer Höhe, abwartend -
Die Schicksale dieser vier verliefen nach den Bedingungen der sogenannten Glanzzeit des osmanischen Reiches
Quelle:
Yunus Emre, Pir Sultan Abdal (2. Auflage 1984) Mit Bergen mit Steinen - Nachdichtung und Randtexte: Gisela Kraft, Harran Verlag Berlin (S. 33)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen